Studi-Podcast – Episode 4

Shownotes

Weitere Informationen auf phbern.ch/studi-podcast

Alina La Brocca wird im "stage romand" in Biel überrascht: "Strenger und frontaler war der Unterricht an der französischsprachigen Schule", berichtet sie in der 4. Episode des Studi-Podcasts. Wie in den Praktika vorher, hat sie aber auch im "stage romand" stark profitiert, sagt die Studentin. Jésabel Robin ist Dozentin am Institut Primarstufe der PHBern. Sie zeigt als Studi-Podcast-Gast auf, warum die Einblicke in einen anderen Sprach- und Kulturraum Erkenntnisse ermöglichen, die weit über den Sprachunterricht hinausgehen.

Ariel wird in einem Jahr seine "expériences de mobilité" absolvieren. Er blickt zusammen mit Alina aufs erste Studienjahr zurück und freut sich, dass die gewisse Unsicherheit zu Beginn des Studiums längst überwunden ist und nicht nur die Praktika, sondern auch viele andere Studieninhalte eng mit dem Beruf, den beide anpeilen, verknüpft ist.

Die vielen Medienbeiträge über den Lehrpersonenmangel führen zu vielen positiven Rückmeldungen an die Adresse von Alina und Ariel. Zahlreiche Menschen aus ihrem Umfeld begrüssen ihren Entscheid, an der PHBern zu studieren. In der 4. Episode haben Ariel und Alina auch ein paar Tipps auf Lager für zukünftige Studierende, die Mitte September ihr Studium an der PHBern aufnehmen. Einer lautet: "Geniesst jetzt noch die Ferien!"

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.